Das Ende des Sommers ist eine entscheidende Phase für die Poolpflege. Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken allmählich und die Blätter beginnen zu fallen. Genau in dieser Zeit machen viele Poolbesitzer Fehler, die die Wasserqualität beeinträchtigen und die Anlage beschädigen können.
Welche Fehler sind also am häufigsten – und wie kann man sie vermeiden, um den Pool gesund und bereit für die nächste Saison zu halten?
Chlorbehandlung vernachlässigen
Am Ende des Sommers wird der Pool weniger genutzt, und viele Besitzer denken, dass eine regelmäßige Wasserbehandlung nicht mehr notwendig ist. Das ist ein Fehler: Auch wenn weniger gebadet wird, entwickeln sich Bakterien und Algen weiter.
Ein zu niedriger Chlorgehalt kann schnell zu trübem oder grünem Wasser führen. Daher ist es wichtig, die Behandlung beizubehalten und den Chlorgehalt mindestens einmal pro Woche zu kontrollieren.
Filtration zu früh reduzieren
Viele Besitzer verringern die Filterlaufzeit zu früh. Doch gerade bei Temperaturschwankungen und organischen Rückständen (Blätter, Insekten…) kann das Wasser schnell aus dem Gleichgewicht geraten.
Grundsätzlich wird empfohlen, das Wasser auch am Ende des Sommers 8 bis 10 Stunden täglich zu filtern und die Laufzeit an die Temperatur anzupassen (Filterzeit = Wassertemperatur ÷ 2).
Blätter und Schmutz ignorieren
Mit dem nahenden Herbst werden herabfallende Blätter zu einem echten Problem. Werden sie nicht regelmäßig entfernt, fördern sie das Algenwachstum und können das Filtersystem verstopfen.
Regelmäßige Reinigung mit einem Kescher oder einem kabellosen Pool-Sauger von WaterTech hält den Pool sauber und verhindert zusätzlichen Arbeitsaufwand später.
pH-Wert und Wasserbalance nicht überprüfen
Auch wenn weniger gebadet wird, bleibt die Kontrolle des pH-Werts entscheidend. Ein unausgeglichener pH-Wert (unter 7 oder über 7,6) verringert die Wirksamkeit von Chlor und schädigt die Geräte.
Ein einfacher wöchentlicher Test reicht aus, um den pH-Wert zu regulieren und Korrosion, Kalkablagerungen oder grünes Wasser zu vermeiden.
Algenprävention aufschieben
Mit sinkenden Temperaturen und häufigeren Regenfällen sind die Bedingungen für Algenwachstum ideal. Auf die ersten Anzeichen von Algen zu warten, ist ein häufiger Fehler.
Eine vorbeugende Algenbehandlung am Ende des Sommers hilft, das Wasser länger klar zu halten.
Fazit
Das Ende des Sommers sollte nicht mit Nachlässigkeit gleichgesetzt werden. Chlorwerte kontrollieren, Filtration aufrechterhalten, Schmutz entfernen, den pH-Wert prüfen und Algen vorbeugen – all das sind unerlässliche Schritte, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Bei WaterTech wissen wir, dass regelmäßige Pflege zeitaufwendig sein kann. Deshalb wurden unsere kabellosen Pool-Sauger entwickelt, um die Reinigung zu vereinfachen, Zeit zu sparen und gleichzeitig die Wasserqualität zu erhalten.